Nach Anleitung führt der Patient kleine Bewegungen aus, während an den zuständigen Muskelfasern - NICHT am Dornfortsatz! - ein sanfter Irritationsdruck ausgeübt wird.
Durch dieses Zusammenspiel und die vorbereitende Breuss- Massage können verschobene Wirbel und Gelenke wieder in ihre ursprüngliche Haltung
zurückgleiten und verhärtete Muskel gelockert werden.
Da aus jedem Wirbelsegment die Nerven und Gefäße für bestimmte Körperregionen austreten, kann eine Verklemmung oder Verschiebung des Wirbels Schmerzen, Krankheiten und
Mangeldurchblutung dieser Körperregion oder eines Organs hervorrufen.
Eine sanfte Weiterentwicklung der Dorn-Therapie, ohne schmerzhaftes Ziehen, Dehnen oder Reißen.
Die Behandlung erfolgt von unten nach oben und beginnt mit dem Beinlängenausgleich, dadurch wird das Becken begradigt und es entsteht eine stabile Basis für die
Wirbelsäule, die dann Wirbel für Wirbel nach oben gerichtet wird. Sehr angenehm empfinden die meissten Patienten den Ausgleich der Schädelbasis.
Doch nicht nur für die Wirbelsäule, auch für alle Gelenke bietet diese Therapieform durchführbare Übungen.
Ich kombiniere diese Therapie gern mit einer vorher durchgeführten Breuss- Massage, da die Muskelfasern dann bereits entspannter sind.